Home
Region
Sport
Magazin
In-/Ausland
Agenda
Über uns
Werbung
Newsletter
Suche
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Stadt St.Gallen
Häggenschwil
Muolen
Mörschwil
Wittenbach
Gaiserwald
Eggersriet
Teufen AR
Speicher
Polizeinews
Sport
Sport Regional
Sport In-/Ausland
Wirtschaft
Magazin
Übersicht
Ausgehen
Auto/Mobilität
Bildung
Digital
Freizeit
Gesundheit
Immobilien/Bau
Kultur
Lifestyle
Shopping
In-/Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Mundart-Kolumne
Kolumne «Gedanken einer Generation»
Kolumne «EZE im ICE»
stgallen24-App
Leserbriefe
Wahlen
Über uns
Werbung
Newsletter
Home
Region
Übersicht
Kanton
Stadt St.Gallen
Häggenschwil
Muolen
Mörschwil
Wittenbach
Gaiserwald
Eggersriet
Teufen AR
Speicher
Polizeinews
Sport
Sport Regional
Sport In-/Ausland
Wirtschaft
Magazin
Übersicht
Ausgehen
Auto/Mobilität
Bildung
Digital
Freizeit
Gesundheit
Immobilien/Bau
Kultur
Lifestyle
Shopping
In-/Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Mundart-Kolumne
Kolumne «Gedanken einer Generation»
Kolumne «EZE im ICE»
Stadt St.Gallen
Kanton
|
Häggenschwil
|
Muolen
|
Mörschwil
|
Wittenbach
|
Gaiserwald
|
Eggersriet
|
Teufen AR
|
Speicher
|
Polizeinews
Stadt St.Gallen
16.08.2022
Klauser verlässt Lokremise im November 2022
Nachdem Fabienne Klauser im Februar die Geschäftsführung der Lokremise übernommen hat, will sie die Stiftung im November bereits wieder verlassen – dies aus persönlichen Gründen.
Stadt St.Gallen
16.08.2022
«eBusiness Challenge» startet im September
Seit 2008 veranstaltet die Ostschweizer Fachhochschule die «eBusiness Challenge» – jedes Mal mit einem anderen Motto. Dieses Jahr sollen sich Schüler mit der Arbeitswelt von morgen...
Sport Regional
16.08.2022
Toscan qualifiziert sich für EM-Halbfinale
Der St.Galler Marius Toscan vom Schwimmverein St.Gallen-Wittenbach erreichte an den Europameisterschaften im italienischen Rom über 200 Meter Delfin die Halbfinals.
Stadt St.Gallen
16.08.2022
St.Galler FDP sagt ja zur Hallenbad-Sanierung
Damit die Stadt St.Gallen der Nachfrage auch künftig gerecht werden kann, ist es dringend erforderlich, dass das Hallenbad Blumenwies saniert und erweitert wird. So fassten die Mit...
Stadt St.Gallen
16.08.2022
St.Galler Forscher finden Grund für Atemprobleme nach Corona
Wissenschaftler des Kantonspitals St.Gallen haben untersucht, weshalb einige Patienten nach einer Corona-Infektion Probleme mit dem Atmen haben. Grund dafür ist ein Mangel an Surfa...
Stadt St.Gallen
16.08.2022
Wie mit Statistiken die Zukunft berechnet wird
In einer öffentlichen Informationsveranstaltung zeigt die Fachstelle für Statistik an konkreten Beispielen, welche Werkzeuge für den Blick in die Zukunft entwickelt wurden, was die...
Stadt St.Gallen
15.08.2022
555 Jahre: IHK St.Gallen-Appenzell feiert Jubiläum
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) St.Gallen-Appenzell feiert am 15. August ihr 555. Jubiläum und ist damit wohl die älteste Handelskammer der Welt. Dazu führte sie am Montag a...
Stadt St.Gallen
15.08.2022
Kirche Straubenzell lässt die Menschen erzählen
Seit Mitte Mai steht im Westen der Stadt St.Gallen eine gelbe Telefonkabine. Schon an sieben verschiedenen Orten wurde sie bis jetzt aufgestellt. Mit dieser «wandernden» Kabine möc...
Stadt St.Gallen
15.08.2022
Halbstarker Einbrecher verletzt Barista
Am Sonntag um zirka 7.40 Uhr ist es an der Vonwilstrasse zu einem Einbruch in eine Bar gekommen. Ein Angestellter wurde dabei leicht verletzt. Der Täter konnte festgenommen werden....
Sport Regional
15.08.2022
Brühl testet am Dienstag gegen FC St.Gallen
Am Dienstag, um 19 Uhr, empfängt der SC Brühl die erste Mannschaft des FC St.Gallen zum Testspiel im Paul-Grüninger-Stadion. Ein Treffen, von dem sich beide Mannschaften etwas vers...
Stadt St.Gallen
15.08.2022
«Bignik» für SVSM Awards nominiert
Nach zweijähriger Pause vergibt die Schweizerische Vereinigung für Standortmanagement dieses Jahr wieder die SVSM Awards für innovative Projekte aus den Bereichen Standortmarketing...
Stadt St.Gallen
15.08.2022
Wanderausstellung zu Rätoromanisch in St.Gallen
In der Bibliothek Hauptpost steht das Rätoromanische vom 3. August bis 15. September im Mittelpunkt. Eine Wanderausstellung geht der langen Geschichte des ältesten Kulturgutes der ...
Stadt St.Gallen
15.08.2022
Eva Bachmann kommt in die Kommission für Kulturförderung
Rainer Stöckli ist aus der Kommission für Kulturförderung zurückgetreten. Als Nachfolge für die Legislaturperiode 2021 bis 2024 hat der Stadtrat Eva Bachmann gewählt.
Stadt St.Gallen
14.08.2022
«Aufgetischt» sorgt für Begeisterung und volle Gassen
Das neunte «Aufgetischt St.Gallen» ist zu Ende. 40 Künstlergruppen beeindruckten in 377 Shows an 23 Spielorten in der Altstadt die Besucher mit Musik, Tanz, Artistik und Comedy.
Stadt St.Gallen
14.08.2022
19-Jähriger fährt Fussgängerin an
Am Samstagabend kam es auf der Rorschacher Strasse auf einem Fussgängerstreifen zu einem Verkehrsunfall. Dabei wurde eine Fussgängerin von einem Lieferwagen angefahren. Die Frau wu...
Stadt St.Gallen
14.08.2022
Aeschbacher kommt nach St.Gallen
Talklegende Kurt Aeschbacher kommt mit seinem exklusiven Bühnenprogramm nach St.Gallen. Er gastiert am Sonntag, 4. Dezember, im Einstein-Saal.
Stadt St.Gallen
14.08.2022
E-Scooter entzündet sich in Wohnung
Am Freitag entzündete sich ein Akku eines E-Scooters in einer Wohnung. Die ganze Wohnung war mit Russ bedeckt. Verletzt wurde niemand. Es entstand jedoch Sachschaden.
Stadt St.Gallen
13.08.2022
Update
«Dinner & Show» geht in die zweite Runde
Nach einem gelungen Start geht die Eventreihe «Dinner & Show» im St.Galler Pfalzkeller ab dem 24. September in eine zweite Runde.
Stadt St.Gallen
13.08.2022
Mundart-Kolumne «Hopp Sanggale!»
Susan Osterwalder-Brändle erforschte während Jahren den St.Galler Dialekt. Mit «Hopp Sanggale!» entstand ein Werk mit rund 3000 Mundartbegriffen und Redensarten, die zum Teil schon...
Stadt St.Gallen
13.08.2022
«Die Frau mit dem Köfferli», Teil 1: Aus Schaffhausen nach St.Gallen
Stadtführerin Maria Hufenus erinnert sich in ihren Memoiren «Die Frau mit dem Köfferli» an so manche Episode aus rund einem halben Jahrhundert Führungen durch die Gallusstadt. stga...
Weiter